Von den ca. 600 vorkommenden Egelarten weltweit werden etwa 15 Arten medizinisch genutzt. Was viele nicht wissen: die Blutegeltherapie (Hirudotherapie) kann auch bei Tieren angewendet werden. In unserer Praxis verwenden wir den medizinischen Egel „Hirudo verbana“.
Seit etwa 3000 Jahren werden Blutegel vom Menschen als Heilmittel eingesetzt.
Auch bei Tieren können Blutegel als eine sinnvolle und wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Schulmedizin genutzt werden.
Die Blutegeltherapie ist sowohl für Kleintiere wie Hunde, Katzen und Kleinsäuger, als auch für Großtiere wie Pferde und Nutztiere geeignet. Meist sind mehrere Behandlungen notwendig um den gewünschten Therapieerfolg zu erzielen.
Medizinische Blutegel zählen laut Gesetz zu den sogenannten Fertigarzneimitteln und werden vom Blutegeltherapeuten immer von einem zugelassenen Arzneimittelhersteller bezogen.
Die Anzahl der verwendeten Egel sowie die Behandlungsintervalle variieren je nach Indikation und werden individuell für jeden Patienten festgelegt.
Der Speichel des Blutegel enthält u.a. Hirudin, Calin und Hyaluronidase.
Diese Stoffe wirken blutgerinnungshemmend, entzündungshemmend, antithrombotisch, und teilweise wachstumsfördernd für Nervenzellen. Außerdem wird der Abfluss der Lymphe im betroffenen Gewebe des Körpers beschleunigt und die ausgiebige Nachblutung reinigt die Wunde. Der Y-förmige Egelbiss wird von den meisten Tieren sehr gut toleriert und schmerzt kaum mehr als ein Mückenstich.
Patienten mit einer Anämie (Blutarmut), Gerinnungsstörungen, Histaminallergie, Fieber, hochgradiger Abmagerung, Magengeschwüren und bösartigen Tumoren sind für eine Blutegeltherapie nicht geeignet. Schmerzmittel sollten wenn möglich drei Tage vor Behandlungsbeginn abgesetzt werden. Spot-On-Präparate, Salben, Cremes und Shampoos können den feinen Geruchssinn der Egel irritieren und sollten ebenfalls vermieden werden.
Die Blutegeltherapie sollte nur von zertifizierten Therapeuten durchgeführt werden. Jeder Behandlung geht eine umfangreiche klinische Untersuchung und Erfassung des Vorberichtes des Patienten voraus.
Wir führen Blutegelbehandlungen bei Kleintieren in entspannter Atmosphäre in einem separat gestalteten „Egelraum“ in unserer Praxis durch. Großtiere behandeln wir bei Ihnen vor Ort.
Bitte beachten Sie, dass die Egeltherapie sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Eine Terminvereinbarung ist daher zwingend erforderlich.
Wenn Sie gern wissen möchten, ob die Blutegeltherapie auch für Ihr Tier geeignet und sinnvoll ist, stehen wir für Fragen gern zur Verfügung.